Über Alexion Bei Alexion arbeiten wir daran, Patienten und medizinischen Fachkräften zu helfen.
In Europa gelten Krankheiten als selten, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen (oder etwa 500 von einer Million Menschen) von ihnen betroffen sind.1
Eine Krankheit gilt dagegen als extrem selten, wenn sie nur einen von 50.000 Menschen (oder weniger als 20 von einer Million Menschen) betrifft.2 Die meisten extrem seltenen Krankheiten betreffen sogar noch weniger Menschen: eine Person pro Million oder weniger.

Obwohl nur sehr wenige Menschen davon betroffen sind, haben extrem seltene Krankheiten tiefgreifende Auswirkungen auf die Patienten, ihre Familien und die Gesellschaft.

Diese Krankheiten weisen eine hohe Sterblichkeitsrate auf, weil sie schwerwiegend, chronisch und progressiv sind. Patienten mit schwerwiegenden und lebensbedrohlichen seltenen Krankheiten leben oft ohne Hoffnung, weil sie keine wirksame Behandlung haben und vorzeitig sterben können.

ist eine von Alexion eingerichtete Plattform, die sich an medizinisches Fachpersonal richtet und das Ziel verfolgt, Informationen, Ressourcen und persönliche Beratung für die Diagnose und Behandlung seltener Krankheiten bereitzustellen.

Alexion, AstraZeneca Rare Disease, ist die Gruppe innerhalb von AstraZeneca, die sich auf seltene Krankheiten konzentriert und nach der Übernahme von Alexion Pharmaceuticals, Inc. im Jahr 2021 gegründet wurde. Als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der seltenen Krankheiten konzentriert sich Alexion seit fast 30 Jahren darauf, Patienten und Familien, die von seltenen und folgenschweren Krankheiten betroffen sind, durch die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von lebensverändernden Arzneimitteln zu helfen.

Alexion konzentriert seine Forschungsarbeiten auf neuartige Moleküle und Targets in der Komplementkaskade und befasst sich insbesondere mit den Bereichen Hämatologie, Nephrologie, Neurologie, Stoffwechselstörungen, Kardiologie, Augenheilkunde und Akutversorgung. Alexion hat seinen Hauptsitz in Boston, Massachusetts, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt, die Patienten in mehr als 70 Ländern betreuen.

Regulation (EC) No 141/2000 of the european parliament and of the council of 16 December 1999 on orphan medicinal products. Official Journal of the European Communities. Abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CELEX:32000R0141 Regulation (EC) No 536/2014 of the european parliament and of the council 0f 16 April 2014 on clinical trials on medicinal products for human use and repealing Directive 2001/20/EG. Abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32014R0536&from=EN