
Die generalisierte Myasthenia Gravis (gMG) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch neuromuskuläre Übertragungsstörungen gekennzeichnet ist.
Generalisiert: den gesamten Körper (alle quergestreiften Muskeln) betreffend ausgebreitet
Myasthenia: Muskelschwäche
Gravis: schwer





Was genau ist die gMG und wie wird sie verursacht? Welche Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung gibt es und wie äußert sich die Erkrankung bei den Patienten? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen erhalten Sie in diesem Video.
Das Immunsystem ist das natürliche Abwehrsystem unseres Körpers gegen schädliche Fremdkörper, wie Bakterien oder Viren. Bei der gMG produziert das Immunsystem Antikörper*, die fälschlicherweise Teile des eigenen Körpers als Fremdkörper erkennen und diese angreifen (gegen sich selbst gerichtete Antikörper = Autoantikörper). Dies wird als Autoimmunreaktion bezeichnet.
Für die Bildung von Antikörpern sind bestimmte weisse Blutzellen (B-Lymphozyten oder Plasmazellen) wichtig.3 Bei der gMG blockieren diese Autoantikörper die Kommunikation zwischen den Nerven und Muskeln, indem sie sich an die Muskelzellen binden. Ausserdem aktivieren die meisten Arten von Antikörpern das sogenannte «Komplementsystem»**, welches fälschlicherweise die Muskeloberfläche angreift und beschädigt. Die Folgen sind Muskelschwäche und Ermüdbarkeit.3,4
*Schutzprotein, welches vomImmunsystem in Reaktion auf Bedrohungen von aussen erzeugt wird.
**Teil des angeborenen Immunsystems; ist bei normaler Funktion für das Entfernen von Bakterien oder anderen Fremdsubstanzen aus dem Organismus zuständig.
Für die Bildung von Antikörpern sind bestimmte weisse Blutzellen (B-Lymphozyten oder Plasmazellen) wichtig.3 Bei der gMG blockieren diese Autoantikörper die Kommunikation zwischen den Nerven und Muskeln, indem sie sich an die Muskelzellen binden. Ausserdem aktivieren die meisten Arten von Antikörpern das sogenannte «Komplementsystem»**, welches fälschlicherweise die Muskeloberfläche angreift und beschädigt. Die Folgen sind Muskelschwäche und Ermüdbarkeit.3,4
*Schutzprotein, welches vomImmunsystem in Reaktion auf Bedrohungen von aussen erzeugt wird.
**Teil des angeborenen Immunsystems; ist bei normaler Funktion für das Entfernen von Bakterien oder anderen Fremdsubstanzen aus dem Organismus zuständig.
Anti-AChR+: Positiv Für Antikörper gegen den Acetylcholinrezeptor
Anti-MuSK+: Positiv Für Antikörper gegen muskelspezifische Tyrosinkinase
Anti-MuSK+: Positiv Für Antikörper gegen muskelspezifische Tyrosinkinase